Aktuell

Alternative technische Ansätze zur kosteneffizienten Produktion und Verbreitung von Hörfunkprogrammen

today26. Juni 2025 27

Hintergrund
share close

Bei den diesjährigen DANEXiS AG Days 2025 durfte Christian Milling aus unserem Team das Projekt, das wir zusammen mit DANEXiS, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und anderen Partnern in der Eifel an den Start gebracht haben, vorstellen: „Alternative technische Ansätze zur kosteneffizienten Produktion und Verbreitung von Hörfunkprogrammen“.

(Lokales) Radio steht vor vielen Herausforderungen. Aber sind die 3 Lösungsansätze, die man allenthalben hört, namentlich „Cloud“, „KI“ und „Funkhausmodell“ wirklich ausreichend oder doch nur Buzzword-Bingo? Wir haben den Blick mal auf die gesamte Kette von der Programmidee bis hin zur UKW-Abstrahlung geworfen geschaut, was in den Bereichen Produktion, Kontribution und Distribution dringend geändert werden muss, damit Lokalradio nachhaltig und kosteneffizient ans Publikum gebracht werden kann. Die Softwarewelt hat jede Menge Pfeile im Köcher. Von uns Zusammengebracht wird daraus das Konzept des „virtuellen Funkhauses“.

Im Projekt identifizieren wir die wahren Kostentreiber in den Bereichen Produktion, Kontribution und Distribution und erarbeiten neue Ideen und Umsetzungsszenarien. Weg mit teuren Standleitungen und her mit neuen Zuführungstechniken. Weg mit der großen Schlacht am Hardwarebuffet, hin zu schlanken softwarebasierten Lösungen. Weg mit überbordenden Verbreitungskosten und mehr Emanzipation im Sendenetzbetrieb. Denn jeder Euro, der nicht in die Programmverbreitung unnötig fließen muss, ist ein guter Euro fürs Programm.

Im „This Is Media Now“ Podcast fassen wir die ersten Ergebnisse und Gedanken zusammen.

 

Geschrieben von: millingbroadcast

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet