Aktuell

Neue Senderstandort für Antenne Pulheim

today17. Februar 2025 99 3

Hintergrund
share close

Antennendiagramme können manchmal richtig herausfordernd sein, gerade wenn der Platz am Antennenträger beschränkt ist. So hätte es für das hier zu realisierende Diagramm horizontal polarisiert mindestens zwei Log-Per Antennen gebraucht, um einigermaßen hinzukommen. Wir haben uns dann in Absprache mit der Bundesnetzagentur dafür entschieden, den Senderstandort vertikal polarisiert umzusetzen. Das Prinzip der verwendeten Antenne gibt es häufig bei Lang – oder Mittelwellensendern zu sehen, die in eine Himmelsrichtung extreme Ausblendungen vornehmen müssen. Statt eines aktiven Strahlers und eines passiven Reflektors kommen hier zwei in Position und Phasenlage aufeinander abgestimmte Strahler zum Einsatz. In der Schweiz findet man diese Art von Antennen gelegentlich als „Kleewi-Antenne“ bezeichnet im kommerziellen Einsatz, im Amateurfunk wurde das Prinzip als HB9CV-Antenne schon seit den 1950er Jahren genutzt. Seit dem 16.02.2025 ist diese Antenne für Antenne Pulheim in Betrieb. Damit kann das Stadtradio seine Versorgungspolygon nun viel besser ausleuchten.

Geschrieben von: millingbroadcast

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet